Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
bumbi

Anmeldungsdatum: 01.07.2009 Beiträge: 3725 Wohnort: Bärn
|
Verfasst am: 29.10.2015 22:29 Titel: |
|
|
Hallo PitschLe,
Ach soo... E.V. (das ist ein V ) en Ville...
Naja, wenigsten weiss ich das jetzt. Dankeschön!
LG Bumbi _________________ Life might be expensive, ...but you are dead for a long time !  |
|
Nach oben |
|
 |
Afredolino

Anmeldungsdatum: 14.07.2005 Beiträge: 1981 Wohnort: 8762 Schwanden/GL
|
Verfasst am: 30.10.2015 10:14 Titel: |
|
|
Ich zeige einen Beleg, der wieder etwas weiterflog
Gelaufen von St. Gallen am 3. Dezember 1960 nach Karachi, Pakistan. Ankunftsstempel auf der Rückseite vom 6. Dezember 1960.
Gruss
Afredolino _________________ Beginn den Tag mit einem lächeln und Du hast ihn schon gewonnen |
|
Nach oben |
|
 |
Afredolino

Anmeldungsdatum: 14.07.2005 Beiträge: 1981 Wohnort: 8762 Schwanden/GL
|
Verfasst am: 30.10.2015 10:22 Titel: |
|
|
Gleich noch ein schöner Brief
Gelaufen von Zürich am 28. März 1957 nach Grand Rabids in den USA.
Grand Rapids ist die zweitgrößte Stadt im US-Bundesstaat Michigan. Die Stadt ist Sitz der Countyverwaltung (County Seat) des Kent County im südwestlichen Teil des Bundesstaates. Sie ist auch bekannt als Furniture City (Möbelstadt). In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Stadt ein bedeutendes Zentrum der Holzindustrie und in den USA führend auf dem Gebiet der Möbelherstellung ( Quelle: Wikipedia ).
Gruss
Afredolino _________________ Beginn den Tag mit einem lächeln und Du hast ihn schon gewonnen |
|
Nach oben |
|
 |
Afredolino

Anmeldungsdatum: 14.07.2005 Beiträge: 1981 Wohnort: 8762 Schwanden/GL
|
Verfasst am: 30.10.2015 10:51 Titel: |
|
|
Und noch einer für's Auge
Die Schweizer Frankatur findet man auf der Rückseite:
Gelaufen ist dieser Einschreibebrief am 7. Dezember 1928 von Luzern nach Gaillac, Frankreich.
Gaillac ist eine französische Gemeinde im Département Tarn in der Region Midi-Pyrénées, ca. 37 km nordöstlich von Toulouse am Tarn gelegen.
Gruss
Afredolino _________________ Beginn den Tag mit einem lächeln und Du hast ihn schon gewonnen |
|
Nach oben |
|
 |
muesli

Anmeldungsdatum: 14.11.2011 Beiträge: 425 Wohnort: Belgien
|
Verfasst am: 30.10.2015 22:58 Titel: |
|
|
Eine Karte von Basel nach Brasil in 1936 damals mit LZ127 Graf Zeppelin die Atlantik überquert:
Rückseitig Ankunftsstempel 18.VIII.1936 Sta. Catharina
LG
Raf. |
|
Nach oben |
|
 |
bumbi

Anmeldungsdatum: 01.07.2009 Beiträge: 3725 Wohnort: Bärn
|
Verfasst am: 31.10.2015 01:02 Titel: |
|
|
Afredolino hat Folgendes geschrieben: | Gelaufen ist dieser Einschreibebrief am 7. Dezember 1928 von Luzern nach Gaillac, Frankreich.
Gaillac ist eine französische Gemeinde im Département Tarn in der Region Midi-Pyrénées, ca. 37 km nordöstlich von Toulouse am Tarn gelegen. |
..und der Absender ist ein gewisser Bela Sekula, Briefmarkenhändler aus Luzern.
LG Bumbi _________________ Life might be expensive, ...but you are dead for a long time !  |
|
Nach oben |
|
 |
Martin

Anmeldungsdatum: 02.04.2009 Beiträge: 1294 Wohnort: $chw€!z
|
Verfasst am: 01.11.2015 17:04 Titel: |
|
|
Hallo zusammen
Sindelfingen ist vorbei und es gab viel zu sehen, kaufen und fachsimpeln. Eine kleine Auswahl von fernen Destinationen möchte ich heute hier zeigen:
Ganzsachenkarte von Zürich nach Tacubaya Mexiko - Distanz Luftlinie: 9.650,86 km
Ansichtskarte von Genf nach Mongtzè (innere Mongolei) China - Distanz Luftlinie: 6.938,54 km
Ganzsachenkarte von Lausanne nach Weltevreden (zu dt. übersetzt: Wohlzufrieden) Insel Java, damals niederländisch Indien - heute Jakarta (Indonesien) - Distanz Luftlinie: 11.288,56 km
Und dann beinahe ähnlich - sogar mit Weltvreden Durchgangsstempel; eine Ansichtskarte von Chur nach Batavia damals niederländisch Indien - heute Jakarta (Indonesien).
Liebe Grüsse
Martin |
|
Nach oben |
|
 |
Martin

Anmeldungsdatum: 02.04.2009 Beiträge: 1294 Wohnort: $chw€!z
|
Verfasst am: 08.11.2015 15:30 Titel: Interlaken in Tasmanien |
|
|
Hallo zusammen
Erst glaubte ich, das sei ein Scherz:
Eine so hochwertige Frankatur nach Interlaken - da stimmt doch etwas nicht...
Als ich die Adresse genauer las war's mir dann auch klar:
Es gibt also mehr als nur "unser" Interlaken:
Eine Vielzahl von Stempeln:
Interlaken Tasmanien
Oatlands Tasmanien
Hobart
Melbourne
Brindisi Transiti
Dead Letter Office Hobart Tasmania
Der Brief hat 2x 16.738,29 km Luftline zurückgelegt - beachtlich!
Gruess Martin |
|
Nach oben |
|
 |
Afredolino

Anmeldungsdatum: 14.07.2005 Beiträge: 1981 Wohnort: 8762 Schwanden/GL
|
Verfasst am: 09.11.2015 10:22 Titel: |
|
|
Auch ich kann euch einen "virtuellen Ort" präsentieren:
Der Absender ist die Fa. Ehinger & Cie. in Basel, der Empfänger heisst Raphael Braunschweig, ebenfalls in Basel wohnhaft.
Der Brief ist mit einer Portomarke austaxiert ( SBK 18A, Rahmen kopfstehend ). Verschickt am 24. April 1884, rückseitiger Ankunftsstempel vom 25. April 1884.
Gruss
Afredolino _________________ Beginn den Tag mit einem lächeln und Du hast ihn schon gewonnen |
|
Nach oben |
|
 |
Afredolino

Anmeldungsdatum: 14.07.2005 Beiträge: 1981 Wohnort: 8762 Schwanden/GL
|
Verfasst am: 09.11.2015 17:09 Titel: |
|
|
Auch ein Brief mit schöner Destination:
Zuerst von Brugg/AG nach Renens/Lausanne verschickt. Das ist nicht's besonderes. Aber von da wurde er mit Zusatzfrankatur von 10 Rappen weitergeleitet nach Léopoldville ( heute Kinshasa ), Belgisch Kongo.
Gruss
Afredolino _________________ Beginn den Tag mit einem lächeln und Du hast ihn schon gewonnen |
|
Nach oben |
|
 |
bumbi

Anmeldungsdatum: 01.07.2009 Beiträge: 3725 Wohnort: Bärn
|
Verfasst am: 31.12.2015 13:21 Titel: |
|
|
Hier ein auch ein wohl etwas unüblicher Brief:
Von Maloja/GR am 27.8.1957 Abends
Nach Manila auf den Philippinen, Ankunft 31.8.1957 Morgens.
Neugierig, wie in nun mal bin, habe ich mal nachgeguckt, ob es diese "Alhambra Zigarren Fabrik" denn heute noch gibt.
Google zumindest kennt die:
Alhambra - Philippines' Best Cigars
www.philippinesbestcigars.com/alhambra.html
Alhambra has its roots as a Swiss company founded in Manila's port area in 1898 . For many years the Alhambra brand provided Tabacalera with a close but ...
Wow, offensichtlich ist das Unternehmen aus einer Schweizer Firma entstanden...
...was man so nicht alles rausfindet - dem Internet sei Dank !! _________________ Life might be expensive, ...but you are dead for a long time !  |
|
Nach oben |
|
 |
bumbi

Anmeldungsdatum: 01.07.2009 Beiträge: 3725 Wohnort: Bärn
|
Verfasst am: 31.12.2015 13:49 Titel: |
|
|
Und gleich noch ein Lustpoft Brief: Von Zürich am 17.8.1950 nach Cleveland/Ohio:
Den Absender gibt es immer noch: Dewald AG in Zürich
Was ich nicht (mehr) gewusst habe: Die Firma DESO hat als erste Schweizer Firma Radioapparate und später auch Fernseher hergestellt.
Sie habe sogar ein Radiomuseum, wo sie ihre hergestellten Apparate zeigen!
Und der Empfänger?
Auch diese Firma existiert heute noch, seit über 100 Jahren !
http://www.hickok-inc.com/about-us/hickok-history.pdf
On May 14, 1910 when Taft was President and Halley’s comet lit the sky, Robert D. Hickok, a watchmaker by trade, began the Hickok Electrical Instrument Company in a small building behind his home in Atlanta, Georgia. One hundred years later, Hickok Incorporated proudly celebrated its 100 year anniversary in May of 2010.
Ich vermute, dass Dewald sich für die elektr(on)ischen Prüfgeräte interessiert hat, welche Hickok damals hergestellt hat...
Etwas witziges habe ich auf stevenjohnson.com noch aufgestöbert:
Ein Röhren-Radio, das aufs Fahrrad montiert werden kann.
Die 90 Volt-Batterie kam auf den Gepäckträger, das Radio mit der Antenne auf den Lenker, und die Kopfhörer über die Ohren - Wahrscheinlich musste man in eine bestimmte Richtung fahren, um guten Empfang zu haben... ...oder Stillstehen, um den Lenker in die richtige Richtung zu drehen.
Da sind doch Walkman, iPods und Smartphone heute einiges bequemer.
Allerdings immer noch gleich gefährlich, da die Zuhörer auch heute noch davon abgelenkt sind, sich Verkehrskonform zu bewegen oder Hindernissen rechtzeitig auszuweichen...
Lieber Gruss und einen guten Rusch, Bumbi _________________ Life might be expensive, ...but you are dead for a long time !  |
|
Nach oben |
|
 |
Martin

Anmeldungsdatum: 02.04.2009 Beiträge: 1294 Wohnort: $chw€!z
|
Verfasst am: 07.03.2017 19:52 Titel: Salisury - Süd-Rhodesien |
|
|
Hallo zäme
Ich habe mir dieses Schätzeli hier ergattert:
Brief auf dem Landweg von Valata - Neukirch bei Ilanz nach Salisbury (Süd-Rhodesien) / heute: Harare (Simbabwe). Weitergeleitet nach Fort Victoria / heute: Masvingo. Danach wieder zurück an neue Postfachadresse in Salisbury.
Die Mission, welche auf dem Brief oben links vermerkt ist, könnte diese hier sein: https://www.nzz.ch/wir-gehoeren-den-simbabwern-auch-im-tod-1.18131781
Gruess Martin _________________ es gibt nichts interessanteres als ein spannendes hobby zu haben
750 Jahre Bern
Halt Schweizer Zoll |
|
Nach oben |
|
 |
Martin

Anmeldungsdatum: 02.04.2009 Beiträge: 1294 Wohnort: $chw€!z
|
Verfasst am: 13.04.2018 20:24 Titel: |
|
|
Hallo zäme
ich habe wieder etwas zum Zeigen:
Tüblibrief von Winterthur nach Batavia (niederl. Indien):
Gruess Martin _________________ es gibt nichts interessanteres als ein spannendes hobby zu haben
750 Jahre Bern
Halt Schweizer Zoll |
|
Nach oben |
|
 |
|